Weronika Frodyma

geboren in Krakau, Polen
Ballettausbildung
1999–2006 Warschauer Ballettschule, Auszeichnung als beste Absolventin
2006–2007 School of American Ballet
Engagements
2007 Polnisches Nationalballett, Warschau /// 2009 Staatsballett Berlin /// 2011 Demi-Solotänzerin /// 2019 Solotänzerin /// ab 2024 Erste Solotänzerin
Repertoire in Berlin
Vladimir Malakhov: Dornröschen (Freundinnen) und La Péri (Schottische Prinzessin); Patrice Bart: Schwanensee (Königin, Vier Große Schwäne, Ungarische Prinzessin), Der Nussknacker (Puppe), Giselle (Berthe, Bathilde), Vasily Medvedev und Yuri Burlaka: Esmeralda (4 Freundinnen) und Der Nussknacker (Schwester des Prinzen, Mirlitons); Angelin Preljocaj: Schneewittchen (Spiegelbild der Stiefmutter) und The Nights; Xenia Wiest: To be continued und Quinque Viae – Dynamics of Existence (Masse); Maurice Béjart: Ring um den Ring (Erda); Itzik Galili: The Open Square; Alexei Ratmansky: Namouna; Giorgio Madia: Don Juan (Donna Anna); William Forsythe: Herman Schmerman, The Second Detail, Approximate Sonata 2016, Blake Works I, In the Middle, Somewhat Elevated; Nacho Duato: Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere (Hauptpartie), Der Nussknacker (Spanischer Tanz/Schneeflocke) und White Darkness; George Balanchine: Jewels (Diamonds Demi-Solo, Emeralds Pas de deux), Jean-Christophe Maillot: Altro Canto; Hofesh Shechter: The Art of Not Looking Back; Sharon Eyal: Half Life, STRONG, 2 Chapters Love, SAABA; Anouk van Dijk: Distant Matter; Alexei Ratmansky: La Bayadère (Danse infernale, Grand Pas d'action, Pas de djambé), Arshak Ghalumyan: Mare Crisium, Olaf Kollmannsperger: 91_DIVOC; David Dawson: Voices; Víctor Ullate: Don Quixote (Königin der Gitanos); Marcia Haydée: Dornröschen (Fee der Anmut); Mats Ek: A Sort of…; Alexander Ekman: LIB; Christian Spuck: Messa da Requiem, Bovary (Emma Bovary), Beethoven, Winterreise; Pina Bausch: Das Frühlingsopfer; Marcos Morau: Overture; Crystal Pite: Angels' Atlas; Edward Clug: Ein Sommernachtstraum (Hippolyta/Titania);
Wettbewerbe | Auszeichnungen
2005 Zweiter Preis beim 14. Tanzwettbewerb in Danzig, Polen /// 2005 Erster Preis beim 4. Internationalen Jugendwettbewerb für Klassischen Tanz in Kharkov, Ukraine /// 2024 Tänzerin des Jahres, Zeitschrift tanz
Besonderes
Aneta Popiel-Machnicka und Michal Popiel-Machnicki drehten eine Langzeitdokumentation über Weronika Frodymas Beruf.