Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Das Staatsballett Berlin bemüht sich, seinen Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot http://www.staatsballett-berlin.de
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer Prüfung der von New Image Systems GmbH am 30.10.2023 mit dem WAVE Web Accessibility Evaluation Tool vorgenommenen Bewertung. Geprüft wurde die Startseite www.staatsballett-berlin.de.
Am 1.2.2024 und am 19.12.2024 erfolgte eine Prüfung durch die Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit; Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit und Usability in Berlin. Die Prüfergebnisse sind ebenfalls in diese Erklärung eingeflossen.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 18.05.2022 erstellt und zuletzt am 18.6.2025 überarbeitet.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Die Anforderungen der BITV 2.0 werden von dieser Website derzeit nur teilweise erfüllt. Wir entwickeln unsere Webseite und die Inhalte stetig weiter, um die Einschränkungen hinsichtlich der Barrierefreiheit weiter zu minimieren.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Folgende Teilbereiche sind nicht oder nur teilweise barrierefrei:
• Die Testaturbedienbarkeit ist bis aus einige Bereiche der Kontaktformular gegeben.
• Es gibt leere Links, die bis Anfang Juni 2024 gefüllt werden.
• Die Texthierarchien wurden bereits zu 95 % überarbeitet. In Einzelfällen kann es bei redaktionellen Beiträgen noch zu Abweichungen in der Überschriftenstruktur (H1, H2 etc.) kommen. Diese Fälle sind bekannt und werden im Rahmen der laufenden Qualitätskontrolle schrittweise korrigiert.
• Die Darstellung der Bilder bzw. Textgröße der Webseite ist über den Browser steuerbar. Wenn Sie die Inhalte größer sehen möchten, nutzen Sie bitte aktuell die Tastaturbefehle strg + (vergrößern) und strg - (verkleinern).
• Es gibt aktuell noch kein Angebot in Deutscher Gebärdensprache. Die Arbeiten sind hierzu in Planung.
• Die auf der Webseite eingebundenen PDF-Publikationen werden derzeit über einen externen Anbieter (Issuu) bereitgestellt. Leider erfüllt dieses Angebot nicht die Anforderungen an Barrierefreiheit. Wir arbeiten an einer PDF/UA-konformen Alternative, die künftig als barrierefreier Download zur Verfügung stehen wird.
• Der auf der Startseite eingebundene Datumsauswahl-Kalender ist derzeit nicht vollständig über die Tastatur bedienbar. Über die Verlinkung zum Spielplan stehen jedoch barrierefreie Alternativen zur Verfügung, mit denen alle Inhalte ebenfalls erreichbar sind.
Möchten Sie Barrieren melden?
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Kontakt:
Michael Hoh
Staatsballett Berlin
Online-Redaktion
Richard-Wagner-Str. 10
10585 Berlin
E-Mail: m.hoh@staatsballett-berlin.de
Feedback- und Durchsetzungsverfahren
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von 1 Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Unter dieser Adresse erreichen Sie die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit:
Der Regierende Bürgermeister
- Senatskanzlei –
Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit
Frau Müller
Postanschrift:
Jüdenstraße 1, 10178 Berlin
Dienstgebäude:
Martin-Hoffmann-Str. 16
12435 Berlin
Tel.: (030) 90223-1515
E-Mail: Landesbeauftragte-Digitale-Barrierefreiheit@SenInnDS.berlin.de
Ihren Antrag können Sie dort per Mail, auf dem Postweg, durch Ausfüllen eines Onlineformulars oder vor Ort einreichen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreiheit/anlaufstellen/landesbeauftragte/artikel.988070.php