Jörg Schörner

Steckbrief

Jörg Schörner ist deutscher Tenor, geboren in Magdeburg. Nach einem Gesangsstudium an der Hochschule für Musik «Felix Mendelssohn-Bartholdy» in Leipzig begann er seine Karriere zunächst als Bariton am Volkstheater Halberstadt. 1993 wechselte er ins Tenorfach während eines Aufbaustudiums in Leipzig. 1994 debütierte er in der Oper Leipzig als Peter Iwanow in Zar und Zimmermann von Albert Lortzing.

Nach einem Engagement in Leipzig, wo er u. a. die Partie des Schuiskij in Boris Godunow von Modest Mussorgski, und den Steuermann in Der fliegende Holländer von Richard Wagner übernahm, wurde er 2001 Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin.

Zu seinem Repertoire gehören u. a. Monostatos in Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart, Pang in Turandot von Giacomo Puccini, Melot in Tristan und Isolde von Richard Wagner, Nando in Tiefland von Eugen d’Albert, Scaramuccio in Ariadne auf Naxos von Richard Strauss, Arthur in Das Schloss von Aribert Reimann, Heinrich der Schreiber in Tannhäuser von Richard Wagner, die Hexe in Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck, den Herzog von Alencon in Jeanne d’Arc - Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna von Walter Braunfels und den Tenor in Camina Burana von Carl Orff.

Neben seiner Tätigkeit an der Deutschen Oper arbeitet er regelmäßig mit dem Münchener Rundfunkchorchester oder als Sprecher in Konzerten des Berliner Ärzteorchesters.

Termine

Termine