Aktuelles


News

Einführungen von Tanzwissen-schaftler*innen

Einführungen von Tanzwissen-schaftler*innen

Staatsballett Berlin und Freie Universität Berlin kooperieren

Das Staatsballett Berlin und der Masterstudiengang Tanzwissenschaft der Freien Universität Berlin nehmen in der Saison 2023/24 ihre Kooperation wieder auf. Dank dieser Zusammenarbeit wird es vor jeder Vorstellung wieder Einführungen geben, die von Studierenden der Tanzwissenschaft der Freien Universität Berlin und Dramaturg*innen des Staatsballetts gehalten werden. 

Ab der Saison 2023/24 können Besucher*innen des Staatsballetts Berlin vor jeder Vorstellung eine kostenfreie, persönliche Einführung zur Produktion des jeweiligen Abends erleben. Dies wird ermöglicht durch die Wiederaufnahme der Kooperation zwischen dem Staatsballett Berlin und dem Masterstudiengang Tanzwissenschaft der Freien Universität Berlin.

Was ist es, das uns an einem Ballettabend fesselt? Die aktuellen politischen Bezüge, die ungewöhnliche Bewegungssprache, die Virtuosität der Tänzer*innen, die Begegnung mit (Tanz-) Geschichte(n)? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Vorträge, die jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn am Veranstaltungsort stattfinden werden. 

Unter der Leitung der Dramaturgin des Staatsballetts Katja Wiegand und der Tanzwissenschaftlerin Lucia Ruprecht der Freien Universität Berlin werden Studierende des Masterstudiengangs Tanzwissenschaft Einführungen zu den insgesamt 81 Vorstellungen präsentieren und dabei nicht nur Einblicke in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tanz vermitteln, sondern auch ihre persönliche Begeisterung für choreografische Details, faszinierende Bewegungsformen und die soziale Relevanz der Kunstform Tanz mit dem Publikum teilen.


News
Schwarzweiß-Portrait von Marcos Morau
Foto: Albert Pons

Marcos Morau: Choreograph des Jahres

Marcos Morau: Choreograph des Jahres

Jahrbuch 2023 der Zeitschrift «tanz» kürt Morau.

Hervorgehoben wurde vor allem seine Inszenierung Nachtträume, die Ende September 2022 beim Ballett Zürich uraufgeführt wurde – im Auftrag unseres neuen Intendanten Christian Spuck. Über den Künstler, der «faszinierende Körper-Kaskaden und -Fresken» gestaltet, schreibt die Laudatorin Bettina Trouwborst im Weiteren:

«Marcos Morau ist ein Wach- und Aufrüttler. Seine surrealen, bewegten Bilderbögen spitzen historische sowie aktuelle Krisen der Gesellschaft grotesk zu. Aus ‹Monstrosität und Schönheit›, wie es der 40-Jährige selbst ausdrückt, komponiert er eine Ästhetik, die in ihrer Schonungslosigkeit bisweilen erschrecken kann. Geformt wird sie aus Tanz, Musik, bildender Kunst, Literatur, Film und Fotografie.»

Wir freuen uns sehr, Morau ab dieser Spielzeit als «Artist in Residence» zu begrüßen. Sein Debüt am Staatsballett Berlin gibt er am 28. April 2024 mit der Uraufführung seiner Kreation Overture.


Kompanie
Gruppenfoto der gesamten Kompanie im Ballettsaal

Zurück im Studio

Zurück im Studio

Der erste Tag im Ballettsaal nach der Sommerpause.

Der erste Tag im Ballettsaal nach der Sommerpause. Wir freuen uns auf eine großartige Saison 23/24 mit unserem neuen Intendanten Christian Spuck und zahlreichen spannenden Produktionen.


Kompanie

Saison 23/24: «Ballett weiter denken»

Saison 23/24: «Ballett weiter denken»

Neue Spielzeit, neuer Intendant, neues Design!

In der kommenden Spielzeit stehen vier Premieren auf dem Programm: Bovary, eine Uraufführung von Christian Spuck, 2 Chapters Love, ein Zweiteiler mit neuen Kreationen von Sol Léon und Sharon Eyal, William Forsythe mit drei Stücken des Choreographen sowie Overture, ein Zweiteiler mit einem Stück von Crystal Pite und einer neuen Kreation von Marcos Morau, der ab der kommenden Saison unser Artist in Residence sein wird.

Next Generation gibt unseren Tänzer*innen eine Plattform als Choreograph*innen zu brillieren und unser 20-jähriges Jubiläum feiern wir mit einer Gala am Ende der Saison. Außerdem auf dem Spielplan: Half Life mit LIB von Alexander Ekman und Half Life von Sharon Eyal, Messa da Requiem von Christian Spuck, Dornröschen von Marcia Haydée und Giselle von Patrice Bart.

Um den Beginn einer neuen Ära des Staatsballetts zu markieren, heißen wir außerdem Eps51 herzlich Willkommen beim Staatsballett. Die in Berlin ansässige Designagentur hat uns einen ausdrucksstarken neuen Look verpasst, komplementiert durch eine Fotoserie mit acht unserer Tänzer*innen von Florian Hetz.

Werfen Sie jetzt einen Blick auf unsere Spielzeit 23/24, inklusive unseres umfassenden Rahmen- und Education-Programms. Tickets für alle Veranstaltungen der Saison sind im Vorverkauf erhältlich.