Verdiana

Zusammenfassung

Ballett in zwei Akten
von Patrice Bart und Knud Arne Jürgensen
Musik von Giuseppe Verdi

Der italienische Komponist Giuseppe Verdi schenkte seiner Ballettmusik ebensolche Aufmerksamkeit wie seinem gesamten Schaffen. Seine Ballettkompositionen sind reich an Melodik und einfallsreich orchestriert. Was wäre wohl passiert, wenn Verdi einen Choreographen an seiner Seite gehabt hätte? Verdi stand zu seiner Ballettmusik und nahm sie nicht nur als notwendiges Übel, das die Pariser Oper von ihm verlangte, um seine Opern in Paris aufführen zu können.

In seiner Familie wird überliefert, dass der Komponist sich im Alter gern seiner Ballettmusik erinnerte, sie seinen Neffen und seiner Nichte auf seinem italienischen Landgut Sant‘ Agata vorspielte und damit die musikalische Erziehung betrieb. Dies ist die Rahmenhandlung, mit der die choreographische Wiederbelebung von Verdis Ballettmusiken unter dem Titel Verdiana beginnt. Der französische Choreograph Patrice Bart, ganz in der Tradition der Pariser Oper aufgewachsen, wird in seiner Choreographie Verdis Beziehung zum Tanz an der Pariser Oper als abendfüllendes Handlungsballett inszenieren. […] Mit anderen Worten, das Libretto und die Choreographie lassen Verdis Leben auferstehen und die künstlerische und menschliche Annäherung des Komponisten an die Kunst Terpsichores aus seiner Perspektive auf die Bühne bringen. Es erklingen die Balletteinlagen aus La Die sizilianische Vesper, Macbeth, Don Carlos, Jerusalem, Othello und Il Trovatore

Knud Arne Jürgensen (Vivace 6 1998/1999, Magazin der Staatsoper Unter den Linden)

Choreographische Uraufführung
Verdiana
Ballett in zwei Akten
von Patrice Bart und Knud Arne Jürgensen
Musik von Giuseppe Verdi

Inszenierung und Choreographie: Patrice Bart
Bühnenbild: Jan Schlubach
Kostüme: Hervé Pierre
Licht: Maurizio Montobbio
Dramaturgie: Knud Arne Jürgensen

Giuseppe Verdi: Torsten Händler
Der Tanz/Herbst: Steffi Scherzer, Oliver Matz
Lucien Petipa: Michael Rissmann
Claudina Cucchi/Frühling: Nadja Saidakova

sowie Solisten und Corps de ballet des ballet des Balletts der Staatsoper Unter den Linden

Musikalische Leitung: Paul Connelly
Staatskapelle Berlin

Choreographische Uraufführung:  7. Juli 1999
Staatsoper Unter den Linden