Pinocchio und mehr – Einblicke in die Zukunft des Tanzes
Das Staatsballett Berlin freut sich, auch in diesem Jahr die Gala der Staatlichen Ballett- und Artistikschule Berlin zu präsentieren. Auf dem Programm stehen nicht nur zwei anspruchsvolle Werke von Uwe Scholz, der virtuose Grand Pas aus Don Quixote nach Marius Petipa und ein zeitgenössisch choreographiertes Stück von Arshak Ghalumyan, sondern auch Torsten Händlers längeres Tanzstück Pinocchio. Das bedeutet, dass alle Klassenstufen auf der Bühne stehen und präsentieren, wofür sie mehr als ein langes Schuljahr lang gearbeitet haben.
Der Fokus ist in diesem Jahr auf die Schülerinnen und Schüler der jüngeren Ausbildungsstufen gerichtet, in denen die Grundlagen gelegt werden für die profunde Tanztechnik und einen künstlerischen Ausdruck, die man ausgebildete*r Berufstänzer*in braucht. Die Tradition des klassischen Balletts – mit Marius Petipa – und die Vielfalt der Tanzkunst werden in der Gesamtheit des Programms sichtbar: Uwe Scholz ist einer der wichtigsten deutschen Choreographen, der das Leipziger Ballett mit seiner neoklassischen Handschrift geprägt hat; Torsten Händler choreographiert seit vielen Jahren Handlungsballette für Tanzkompanien in Deutschland; Arshak Ghalumyan war Solotänzer des Staatsballetts Berlin und arbeitet heute, vor allem für seine Berlin Ballet Company als Choreograph.