Im Jahr 1742 wurde die Staatsoper Unter den Linden von Friedrich dem Großen gegründet und von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Herzen Berlins erbaut. In Oper und Konzert zeichnet sie sich durch ihre einzigartige Programmatik aus, die vom Barock über die zentralen Werke der klassischen, romantischen und modernen Literatur bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten reicht.
Persönlichkeiten wie Richard Strauss, Erich Kleiber, Wilhelm Furtwängler, Otmar Suitner und Herbert von Karajan haben das Opernhaus Unter den Linden als eine der traditionsreichsten und künstlerisch bedeutendsten Bühnen der Welt entscheidend geprägt. Generalmusikdirektor seit über zwanzig Jahren ist Daniel Barenboim, der im Jahre 2000 von der Staatskapelle Berlin als Dirigent auf Lebenszeit gewählt wurde.
Nach Abschluss grundlegender Sanierungsmaßnahmen von 2010 bis 2017 – pünktlich zum 275-jährigen Geburtstag des traditionsreichen Hauses – verbindet die Lindenoper auf einzigartige Weise historische Raumdimensionen mit modernster Technik und nimmt einen Spitzenplatz in Europa ein.
Das Opernhaus Unter den Linden ist aufgrund der sehr guten Anbindung an den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) vollständig barrierefrei zu erreichen. Die Tiefgarage auf dem Bebelplatz bietet Behindertenparkplätze und verfügt über einen direkten barrierefreien Zugang zum Opernhaus. Bei Einfahrt ab 18 Uhr bis 23:59 Uhr beträgt die Parkgebühr maximal € 6. Um diesen Tarif zu nutzen, geben Sie Ihr Parkticket in den Kassenautomaten, anschließend erscheint auf dem Display der Hinweis »Theatertarif«. Drücken Sie die darunterliegende Taste - schon wird der vergünstigte Tarif in Höhe von 6 € im Display angezeigt. Bitte beachten Sie, dass der Tarif bei einer Einfahrt vor 18 Uhr leider nicht genutzt werden kann und daher auch nicht im Display angezeigt wird. TIPP: Zahlen Sie den Theatertarif bereits vor der Veranstaltung am Kassenautomaten, damit Sie unnötige Wartezeiten im Anschluss an die Vorstellung vermeiden.
S-Bahn
S+U Friedrichstraße (S1, S2, S5, S7, S25, S75)
U-BAHN
Hausvogteiplatz (U2)
Stadtmitte (U2, U6)
Französische Straße (U6)
BUS
Staatsoper (100, 200 TXL)
Unter den Linden/Friedrichstraße (100, 147, 200 TXL)
PKW
Q-PARK Parkgarage Unter den Linden/Staatsoper
Bebelplatz, 10117 Berlin
Mit direktem Zugang ins Opernhaus und einem Theatertarif für Opern- und Konzertbesucher.
STAATSOPER UNTER DEN LINDEN
Unter den Linden 7
10117 Berlin
www.staatsoper-berlin.de
12 Uhr bis eine Stunde vor Vorstellung
12-19 Uhr an vorstellungsfreien Tagen