Nüchtern, aber ebenso monumental und imposant - so präsentiert sich die Fassade der Deutschen Oper seit 1961 an der Bismarckstraße in Berlin-Charlottenburg. Die Klarheit der Architektur Fritz Bornemanns eröffnet sich, sobald man das Foyer der Oper betritt. Hier erwartet den Besucher eine Weite und Eleganz, die von Schlichtheit und Reduktion bestimmt ist. Die Ästhetik des Zuschauerraumes bietet hervorragende akustische Qualitäten. Die hölzerne Wandverkleidung, die dezente Farbgebung und die gezielt gerichtete Beleuchtung betonen, dass bei einem Opernbesuch in der Deutschen Oper Berlin allein die Aufführung im Mittelpunkt steht. Das Opernhaus verfügt über 1859 Plätze, wurde ohne klassische Logen konzipiert und garantiert dadurch eine gute Sicht von allen Plätzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Am bequemsten erreichen Sie die Deutsche Oper Berlin mit der U-Bahnlinie U2, die Sie aus Richtung Ruhleben oder Pankow direkt bis zur Station „Deutsche Oper“ bringt. Ebenfalls in nächster Nähe befindet sich die Station „Bismarckstraße“ der Linie U7 (an dieser Station gibt es Fahrstühle zur Straßenebene) sowie die Haltestellen der Buslinien 101 und 109.
Parkhaus
Wenn Sie die Anfahrt im privaten Wagen bevorzugen, steht Ihnen das Parkhaus Deutsche Oper ab zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn zur Verfügung. Die Einfahrt befindet sich in der Zillestraße 51. Auf einem überdachten Weg gelangen Sie entlang des Restaurants Deutsche Oper direkt zum Haupteingang. Für Abonnenten gelten Sonderkonditionen: Sie erhalten bei Vorlage Ihres Parktickets an der ersten Garderobe rechts gegen Zahlung von nur € 2,50 ein Auslassticket. Eine Stellplatz-Garantie können wir nicht gewährleisten.
DEUTSCHE OPER BERLIN
Bismarckstraße 35
10627 Berlin
www.deutscheoperberlin.de
Mittwoch bis Samstag von 12 bis 19 Uhr, Abendkasse ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn.