slide1

SA 10.06.2023, 18:00 UHR

Strawinsky

Igor-Strawinsky-Ballettabend

Gallery
Premiere
Ab 12 Jahren

Petruschka

Choreographie von Marco Goecke
Musik von Igor Strawinsky

Das Frühlingsopfer

Choreographie von Pina Bausch
Musik von Igor Strawinsky

»Ich bin der Ansicht, dass die Musik ihrem Wesen nach unfähig ist, irgendetwas ›auszudrücken‹, was es auch sein möge: ein Gefühl, eine Haltung, einen psychologischen Zustand, ein Naturphänomen oder was sonst. Der ›Ausdruck‹ ist nie eine immanente Eigenschaft der Musik gewesen, und auf keine Weise ist ihre Daseinsberechtigung vom ›Ausdruck‹ abhängig.«, so die Überzeugung des Komponisten Igor Strawinsky, der nicht nur die Musik, sondern auch die Welt des Tanzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts revolutionierte.

Kompromisslos in seinen Überzeugungen provozierte er seine Zeitgenossen nicht nur mit seinen Ansichten, sondern auch mit seinen Kompositionen. Die Ballets Russes haben eine ganze Reihe seiner Werke zur Uraufführung gebracht, darunter das Ballett PETRUSCHKA und das revolutionäre FRÜHLINGSOPFER, das als LE SACRE DU PRINTEMPS in Paris für Aufruhr sorgte. Das Staatsballett Berlin präsentiert diese beiden Schlüsselwerke der Tanz- und Musiktheater-Geschichte in zwei jüngeren Inszenierungen.

PETRUSCHKA gelangt in der Interpretation von Marco Goecke (2016 für das Ballett Zürich entstanden) in den Berliner Spielplan. Der namhafte Choreograph hat seinen Zugang über die Psychologie der Figuren gefunden: »Tanz ist für mich über die reinen Bewegungen hinaus immer auch eine seelische Angelegenheit.«, so äußert er sich und befasst sich mit der Figur des Petruschka. Die zentrale Figur des russischen Balagan, des Jahrmarktheaters, hat seine Sympathie, und in seiner Choreographie beschäftigt er sich mit dem Außenseitertum, das er in ihm entdeckt.

Demgegenüber Pina Bauschs DAS FRÜHLINGSOPFER (1975), ihre letzte, im engeren Sinn durchchoreographierte Arbeit. Eng hält sie sich dabei an das Libretto, verlegt jedoch das heidnische Ritual ins Hier und Jetzt. Bühne und Kostüme von Rolf Borzik abstrahieren Ort und Zeit des Geschehens und verleihen dem Stoff gleichzeitig eine sinnliche Präsenz. Die mit Torf belegte Bühne fordert die Tänzer:innen bis an ihre physischen Grenzen. Tanzen muss man im Verständnis von Pina Bausch buchstäblich um sein Leben.

Eine Koproduktion des Staatsballetts Berlin und der Pina Bausch Foundation

Petruschka

  • Choreographie: Marco Goecke
  • Musik: Igor Strawinsky
  • Bühne und Kostüme: Michaela Springer
  • Licht: Udo Haberland
  • Dramaturgie: Michael Küster
  • Tänzer:innen des Staatsballetts Berlin
  • Musikalische Leitung: Krzysztof Urbański

Das Frühlingsopfer

  • Inszenierung und Choreographie: Pina Bausch
  • Musik: Igor Strawinsky
  • Bühne und Kostüm: Rolf Borzik
  • Mitarbeit: Hans Pop
  • Tänzer:innen des Staatsballetts Berlin
  • Musikalische Leitung: Krzysztof Urbański

Ticket kaufen



Tickets kaufen

add to calendar Add to Calendar Outlook/iCal Google Yahoo SA 10.06.2023, 18:00 UHR
Staatsoper Unter den Linden

E1 (16-130 €)

95 Minuten inkl. 1 Pause

Premiere