Vier junge Choreograph:innen und elf junge Bühnentänzer:innen: Das ist LAB_WORKS 2022, mit dem das Staatsballett Berlin die Zukunft des Tanzes auf die Bühne bringt. Seit dieser Spielzeit durchlaufen elf Tanzausbildungs-Absolvent:innen ein zehnmonatiges Weiterbildungsprogramm, das sich als Brücke zwischen Ausbildung und Berufsleben versteht. Für sie wurde der Abend LAB_WORKS 2022 kreiert, der vier Choreographien von Tänzer:innen aus dem Ensemble präsentiert.
CHILDREN OF THE NIGHT von Alexander Abdukarimov erzählt die Geschichte eines Liebespaares basierend auf der griechischen Mythologie, in der die „androgynoi“ - Menschen mit zwei Köpfen sowie vier Armen und Beinen - von Gott in zwei Hälften geteilt wurden und sich fortan suchen. In dem Ensemblestück für zehn Tänzer:innen auf Spitze treffen die Fellows auf das Solistenpaar Dinu Tamazlacaru und Aya Okumura aus dem Ensemble.
Johnny McMillan beschäftigt sich in seiner Choreographie OH CAPTAIN für zehn Männer mit Identitätspolitik und Konzepten von Männlichkeit. Was gibt es dazu noch zu sagen in der vergänglichen Welt der Genderlosigkeit? Intimität und das Wesen von Beziehungen waren Ausgangspunkte für die subjektiven Antworten jedes einzelnen. Die Musik wurde eigens von Cosmin Nicolae, einem DJ der Berliner Klub-Szene, für diese Arbeit erschaffen.
Vivian Koohnavards Kreation THIS TOO SHALL PASS für neun Damen ist inspiriert von der Atmosphäre der 70er Jahre und thematisiert den Stimmungswechsel, der sich durch die Umbrüche der islamischen Revolution aus weiblicher Perspektive vollzog. Ein Stück, das einen humorvollen Blick einnimmt und Frauen zeigt, die nicht immer nur auf den vorteilhaftesten Blickwinkel bedacht sind. Psychedelischer Rock aus dem Iran der Hippie-Zeit ist hierfür die musikalische Grundlage.
Arshak Ghalumyan, der den Abend zugleich künstlerisch leitet, begann seine Kreation DIE NACHT bereits zu Anfang der Spielzeit mit einer choreographischen Skizze, als ersten gemeinsamen Auftritt der Fellows. Über die folgenden Monate wurde dieses Werk überarbeitet, verfeinert und ergänzt. Jeder Fellow bringt seine individuellen Stärken ein, so dass der Breakdancer neben der klassischen Balletttänzerin auftritt und die Bandbreite der Gruppe sichtbar wird.
.
PROGRAMM
CHILDREN OF THE NIGHT
Choreographie: Alexander Abdukarimov
Musik: Max Richter, Antonio Vivaldi
Bühne: Alexander Abdukarimov, Julia Danilenko
Licht: Alexander Abdukarimov
Choreographischer Assistent: Ulian Topor
OH CAPTAIN
Choreographie: Johnny McMillan
Musik: Cosmin Nicolae
Kostüme: Johnny McMillan, Alexandere Cagnat
Bühne und Licht: Johnny McMillan
THIS TOO SHALL PASS
Choreographie: Vivian Assal Koohnavard
Musik: Khruangbin, Tom Tom Club, Kouroush Yagmaei
Voiceover: Vivian Assal Koohnavard
Kostüme: Don Aretino, Muyao Zhang
Licht: Amin Shahsavar
DIE NACHT
Choreographie: Arshak Ghalumyan
Musik: Ezio Bosso, Dawn of Midi, Ludovico Enaudi
Bühne und Licht: Nikolai Korypaev
Kostüme: Lucas Leclère
Choreographische Assistenz: Maria Boumpouli, Krasina Pavlova
Das Mentorship Programme wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent*innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.
Als Vorbereitung auf den Vorstellungsbesuch werden die Handlung erzählt, wichtige Rollen vorgestellt und kurze Tanzszenen einstudiert.
Nur in Verbindung mit dem Besuch der Familienvorstellung buchbar.
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ort: Komische Oper Berlin
Kosten: 5 €
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Telefon: 030 34 384-166
E-Mail: contact@tanz-ist-klasse.de
Die Kartenbuchung erfolgt aus technischen Gründen im Webshop der Staatsoper Unter den Linden.
Tickets kaufenTanzTicket-Inhaber erhalten Tickets zu dieser Vorstellung zum Vorzugspreis.
Loggen Sie sich dazu hier ein:
Add to Calendar
Outlook/iCal
Google
Yahoo
DO 09.06.2022, 19:30 UHR
Komische Oper Berlin
B3 (15-54 €)
135 Minuten inkl.
1
Pause