Die Gelegenheit ist günstig und kehrt nicht wieder: An einem Sonntagvormittag vor dem großen Terminen der Uraufführungen, der Premieren und der Wiederaufnahme bittet Dr. Christiane Theobald die anwesenden künstlerischen Teams zum Gespräch. Das klassische Format ermöglicht einmalige Einsichten, die sich häufig nur im persönlichen Austausch mit dem ganzen Team eröffnen.
EK / EKMAN: 16. Februar 2023, Deutsche Oper Berlin > Tickets
MESSA DA REQUIEM: 2. April 2023, Deutsche Oper Berlin > Tickets
STRAWINSKY: 29. April 2023, Staatsoper Unter den Linden > Tickets
Eintritt frei / kartenpflichtig
Das Staatsballett Berlin eröffnet die im öffentlichen Raum entstandene Debatte um Repertoire, Kanon und Praxis des klassischen Balletts und hinterfragt dazu Formen und Praktiken der historischen Aufführungspraxis im eigenen Haus. Im Rahmen von fünf Terminen werden wechselnde Themen-Komplexe mit jeweiligen Expert:innen in den Fokus genommen. Auf Einladung von Dr. Christiane Theobald sollen die drängendsten Fragen zu Age/Race/Religion/Ability/Class/Gender ergebnisoffen diskutiert werden. Gemeinsam mit Dr. Mariama Diagne, promovierte Tanzwissenschaftlerin und ausgebildete Tänzerin, und moderiert von Claudia Henne, Tanzkritikerin und Kulturjournalistin, setzt das Staatsballett Berlin den Dialog um die Zukunft des Balletts unter neuen Vorzeichen fort.
13. September 2022, 19 Uhr
Transition und Weltenwandel – gesellschaftliche Werte und Institutionen im Umbruch?
15. November 2022, 19 Uhr
Freundeskreise, Follower, Fans und ein Ensemble – wer will was von wem?
24. Januar 2023, 19 Uhr
Crushing the Canon*? Interventionen im Staatsballett
30. Mai 2023, 19 Uhr
PETRUSCHKA – geht’s noch?
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter balletforfuture@staatsballett-berlin.de ist erforderlich.
Den Tänzer:innen des Staatsballetts Berlin beim Training zuzuschauen, ist nur selten möglich. Falls aber doch, dann in einem der beliebtesten Formate des Staatsballetts überhaupt, dem TRAINING ZUM ZUSCHAUEN: Auf der großen Bühne der Deutschen Oper Berlin und der Staatsoper Unter den Linden öffnet sich der Vorhang für einen Ausschnitt aus der täglichen Arbeit, die sonst nur im Verborgenen geschieht. Abhängig vom Spielplan sind als Variante auch moderierte PROBEN ZUM ZUSCHAUEN geplant.
8.3. Staatsoper Unter den Linden > Tickets
Mit WIR WOLLEN REDEN! lädt das Staatsballett Berlin seine Gäste an drei Abenden zu einem gemeinsamen Aufführungsausklang ein und möchte dadurch einen Raum für einen gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch über die Tanzabende EK/EKMAN, STRAWINSKY und DAWSON eröffnen.
Termine
4. November 2022
DAWSON
Rang-Foyer der Deutschen Oper Berlin
12. März 2023
EK/EKMAN
Rang-Foyer der Deutschen Oper Berlin
16. Juni 2023
STRAWINSKY
Staatsoper Unter den Linden
Die Termine zu EK/EKMAN uns STRAWINSKY werden rechtzeitig bekanntgegeben. Der Vorstellungsbesuch berechtigt zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.