Di 21.03.2023
Messa da Requiem: Im Probensaal
VIDEO - Werfen Sie einen exklusiven Blick in den Probensaal, wo unsere Tänzer:innen mit unserem designierten Intendanten Christian Spuck MESSA DA REQUIEM einstudieren.
weiterlesenFr 10.03.2023
Wir trauern um Lynn Seymour
Lynn Seymour gilt als eine der aufregendsten dramatischen Tänzerinnen ihrer Generation. Das Staatsballett Berlin blickt mit größter Dankbarkeit auf ihren Beitrag zur Ballettgeschichte Berlins.
weiterlesenMi 01.03.2023
Hinter den Kulissen mit Mats Ek
VIDEO - Welches Konzept steckt hinter Mats Eks A SORT OF...? Was hat es mit dem unvollständigen Titel auf sich? Aufschlussreiche Antworten zu seinem Stück gab Ek uns im Interview.
weiterlesenMo 20.02.2023
Vorstellungsausfall Ekman/Eyal
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Vorstellung Ekman/Eyal am Donnerstag, den 6. April 2023 um 19.30 Uhr in der Staatsoper Unter den Linden entfällt. Stattdessen spielen wir eine weitere Vorstellung von Onegin am 13. Mai um 15 Uhr.
weiterlesenFr 17.02.2023
Wir trauern um Michael Denard
Mit großer Traurigkeit haben wir heute die Nachricht vom Tod von Michaël Denard aufgenommen.
weiterlesenDo 02.02.2023
Ek/Ekman: Blick in den Probensaal
Schwedische Choreographen im Doppelpack erwarten Sie zu unserer ersten Premiere der Spielzeit 2022/23. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Studios, während der Proben von Mats Eks A SORT OF... und Alexander Ekmans CACTI.
weiterlesenSo 15.01.2023
Spielzeit 2022/23: Januar bis Juli
In der zweiten Hälfte der Saison zeigt das Staatsballett Berlin drei Premieren. EK/EKMAN, MESSA DA REQUIEM und STRAWINSKY. Außerdem im Spielplan: EKMAN/EYAL, ONEGIN, SCHWANENSEE und DAWSON. Lesen Sie mehr dazu in unserer Programmvorschau...
weiterlesenDi 10.01.2023
LET'S MOVE: Im Interview
VIDEO - Unter dem Banner LET'S MOVE luden das Staatsballett Berlin und die Deutsche Oper Berlin im November zum ersten Mal alle Tanzfreudigen ein, mit Tango, Swing und Salsa den sinkenden Temperaturen zu trotzen. Was die beteiligten Tanzlehrer:innen gereizt hat, an diesem besonderen Projekt mitzuwirken, verrieten sie uns im Interview.
weiterlesenDo 29.12.2022
Schwanensee: Notizen von Yolanda Correa
Ein letztes Mal tanzte Yolanda Correa am gestrigen Mittwoch die Rolle der Odette/Odile in Patrice Barts SCHWANENSEE. Denn Ende Dezember verlässt uns die Erste Solotänzerin, um erneut an der Oper in Oslo zu tanzen. Zum Abschied hat sie ihre Gedanken zum Ballettklassiker mit uns geteilt.
weiterlesenMi 21.12.2022
BALLET FOR FUTURE? PODCAST - FOLGE SIEBEN
Vom einzelnen Fan, der für „seine“ Tänzerin alles tun würde über Follower, die online hinter die Kulissen blicken möchten bis hin zum Freundeskreis, der die persönliche Begegnung sucht und dafür nicht nur ideelle Unterstützung anbietet: Welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich im Umgang mit den unterschiedlichen Gruppen im Umfeld einer Kulturinstitution?
weiterlesenMo 05.12.2022
Dornröschen: Notizen von Iana Salenko
Ich habe sehr früh angefangen Aurora zu tanzen. Schon mit 18 Jahren nach der Schule habe ich mich das erste Mal auf die Rolle vorbereitet und mich gleich in sie verliebt. Ich dachte, das ist meins, das sind meine Gefühle, das passt zu mir, jung und fröhlich...
weiterlesenDo 01.12.2022
FROM BERLIN WITH LOVE – auf der Spree
An diesem kalten Donnerstag im Dezember blicken wir auf eines der ersten Highlights dieser Saison zurück: FROM BERLIN WITH LOVE auf der Spree!
weiterlesenFr 04.11.2022
Dawson: Notizen von Polina Semionova
Mit David Dawsons VOICES kehrte Polina Semionova nach ihrer zweiten Schwangerschaft auf die Bühne zurück. Hier erzählt sie uns, was die Arbeit im Probensaal so besonders gemacht hat.
weiterlesenDo 03.11.2022
Erste Solotänzer:innen gesucht
Das STAATSBALLETT BERLIN sucht Erste Solotänzer:innen mit starker klassischer Technik ab der Spielzeit 2023/2024.
weiterlesenMi 02.11.2022
World Ballet Day 2022
VIDEO - Happy World Ballet Day! Um 16 Uhr feiern wir den Tag mit einem Training mit der Ballettmeisterin und ehemaligen Ersten Solotänzerin Nadja Saidakova sowie einer DORNRÖSCHEN-Probe mit Ballettlegende Marcia Haydée und dem Ersten Solotänzer David Soares. Wir wünschen viel Vergnügen!
weiterlesenMo 24.10.2022
Ballet for Future? Podcast – Folge sechs
Die Auftaktveranstaltung zur zweiten Spielzeit am 13. September lud ein zu dem Thema »Transition und Weltenwandel – gesellschaftliche Werte und Institutionen im Umbruch?«.
weiterlesenFr 21.10.2022
Die neue ClassicCard
Die ClassicCard ist ein Angebot an junge Klassik-Fans. Über eine Mitgliedschaft kannst du dir exklusive Rabatte für eine Vielzahl an Berliner Kultureinrichtungen sichern.
weiterlesenFr 30.09.2022
100. Vorstellung »Onegin«
Die kommende Woche steht ganz im Zeichen von ONEGIN. Die Ballettadaption des gleichnahmigen Romans von Alexander S. Puschkin von Choreographen-Legende John Cranko ist nicht nur an drei Tagen mit drei hochkarätigen Besetzungen zu sehen. Obendrein feiern wir am 7. Oktober die 100. Vorstellung des Meilensteins der Ballettgeschichte in der Staatsoper Unter den Linden.
weiterlesenDo 22.09.2022
Giselle: Notizen von Ksenia Ovsyanick
Die Rolle der Giselle ist in der Karriere jeder Ballerina wie die Rolle des Hamlet für einen Schauspieler. Sie fordert dich sowohl künstlerisch als auch technisch heraus und bietet einen unglaublichen Spielraum für Interpretationen...
weiterlesenDo 01.09.2022
Fellows 22/23
NEWS - Die neuen Fellows unseres Mentorship Programme sind da!
weiterlesenDo 25.08.2022
Beförderungen 22/23
NEWS - Herzlichen Glückwunsch an Alexandre Cagnat, Konstantin Lorenz und Cameron Hunter zur Beförderung.
weiterlesenMi 24.08.2022
Neue Ensemblemitglieder
Kurz bevor wir in die Saison 22/23 starten, freuen wir uns, neue Ensemblemitglieder vorstellen zu können.
weiterlesenMi 06.07.2022
Fellows 21/22
Mit dem Ende der Saison verabschieden wir uns von unseren Fellows des Mentorship Programme.
weiterlesenMi 06.07.2022
Ballet for future? Podcast - Folge fünf
PODCAST - Ist das, was Balletttänzer:innen leisten, überhaupt gesund? Kann man eine Tanzkarriere überstehen, ohne mit anhaltenden Schäden ein alltägliches Leben bis ins hohe Alter zu führen?
weiterlesenFr 17.06.2022
FROM BERLIN WITH LOVE – auf der Spree
Das Staatsballett Berlin geht am 26. August 2022 ab 18.00 Uhr wieder auf Schiffstour und präsentiert Auszüge aus dem aktuellen Programm in ungewohnter Kulisse, nämlich mitten in der Stadt.
weiterlesenMi 15.06.2022
360° Onegin
John Crankos ONEGIN ist ein Meilenstein in der Ballettgeschichte. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Klassikers mit unserer digitalen Einführung.
weiterlesenFr 03.06.2022
360° Dornröschen
VIDEO - Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Marcia Haydées DORNRÖSCHEN, das noch bis zum Ende der Spielzeit in der Deutschen Oper Berlin zu sehen sein wird.
weiterlesenDi 31.05.2022
Ballet for future? Podcast - Folge vier
PODCAST - Trotz des politischen Anspruchs einer »Kultur für alle« besucht nur ein kleiner Teil der Bevölkerung in Deutschland regelmäßig öffentlich geförderte Kultureinrichtungen. Mit vielfältigen Programmen versuchen Theater, Museen und Bibliotheken, dies zu ändern und streben nach einem sozial diverseren Publikum. Aber wer fühlt sich davon angesprochen?
weiterlesenMi 25.05.2022
LAB_WORKS 2022: Blick hinter die Kulissen
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer neuesten Produktion LAB_WORKS 2022 mit Choreographien aus der Compagnie.
weiterlesenMi 18.05.2022
Dornröschen: Trailer
Pünktlich zur B-Premiere am heutigen Mittwoch ist der Trailer zu Marcia Haydées DORNRÖSCHEN fertig!
weiterlesenSa 14.05.2022
Dornröschen: Schlussapplaus
Nach der Premiere ist vor der Premiere! Nach der gestrigen A-Premiere von Marcia Haydées DORNRÖSCHEN freuen wir uns sehr auf die B-Premiere am Mittwoch, 18. Mai.
weiterlesenFr 06.05.2022
»Carabosse ist eine Diva«
Marcia Haydée über den Charakter der Carabosse in DORNRÖSCHEN, das am 13. und 18. Mai Premiere in der Deutschen Oper Berlin feiert.
weiterlesenMi 04.05.2022
Dornröschen: Probenteaser
Es ist soweit! Marcia Haydées DORNRÖSCHEN feiert mit zwei Starbesetzungen am 13. und 18. Mai Premiere an der Deutschen Oper Berlin.
weiterlesenFr 29.04.2022
Saison 22/23: Tickets ab sofort im Vorverkauf
Tickets für die kommende Spielzeit 2022/23 sind ab sofort über unsere Webseite sowie die Kassen der Deutschen Oper Berlin, der Komischen Oper Berlin sowie der Staatsoper Unter den Linden erhältlich.
weiterlesenMo 25.04.2022
Alongside
Abseits der Probensäle und Opernbühnen nutzen unsere Tänzer:innen ihre Kreativität, um die Gegenwart durch ihre ganz eigene Bewegungssprache zu fassen und ihr Ausdruck zu verleihen.
weiterlesenFr 08.04.2022
BALLET FOR LIFE by Iana Salenko
Erste Solotänzerin initiiert Benefiz-Gala für humanitäre Hilfe in der Ukraine
weiterlesenDo 07.04.2022
Herzlich Willkommen! – Vier Neuzugänge im Ensemble
David Motta Soares ist ab sofort Erster Solotänzer des Staatsballetts Berlin. Des Weiteren ergänzen Bruna Fernanda Cantanhede Gaglianone als Demi-Solotänzerin und Erick Swolkin als Gruppentänzer die Compagnie. Maria Valter wurde als Fellow im Mentorship Programme aufgenommen.
weiterlesenMi 30.03.2022
Dornröschen: Blick in den Probensaal
Erste Einblicke in die DORNRÖSCHEN-Proben mit der legendären Marcia Haydée sowie Polina Semionova, Elisa Carrillo Cabrera und Arshak Ghalumyan. Das Ballett feiert am 13. Mai Premiere in der Deutschen Oper Berlin.
weiterlesenMo 21.03.2022
Spielzeit 2022/23: Über-Gänge
Wir freuen uns, heute das Programm der Spielzeit 2022/23 veröffentlichen zu können. Drei Premieren und sieben Repertoire-Produktionen zeigen die ganze tänzerische Vielfalt des Ensembles und nutzen große Partituren für Orchester und Chor.
weiterlesenDo 10.03.2022
Ballet for future? Podcast - Folge drei
Hochleistungssport oder Erziehung zur künstlerischen Ausdrucksfähigkeit? Im Spannungsfeld von Disziplin und großen Zielen, von Partnerschaft und Pädagogik sieht sich die traditionelle Ausbildung für den Tänzer:innen-Beruf infrage gestellt
weiterlesenMi 09.03.2022
Statement der Leitung des Staatsballetts Berlin zum Angriff auf die Ukraine
Wir sind fassungslos, voller Wut, Trauer, Angst und Entsetzen über den Krieg in der Ukraine. Etliche Beschäftigte des Staatsballetts Berlin stammen aus der Ukraine, Russland, Belarus, Moldawien, China, Lettland sowie vielen anderen Ländern auf der ganzen Welt. Unser Selbstverständnis vereint die verschiedenen Nationen und spricht im Tanz eine gemeinsame Sprache, die alle miteinander verbindet und politische Grenzen überwindet...
weiterlesenFr 25.02.2022
In Solidarität sind wir im Herzen bei den Menschen in der Ukraine
Wir stehen solidarisch zu all jenen, die weiter fest an die Möglichkeiten eines vielfältigen und friedlichen Miteinanders, an die Kraft der Kunst und die befriedende Wirkung der Kultur glauben und die jetzt dafür streiten müssen. In der Ukraine, aber auch in der russischen Zivilgesellschaft. Es gibt viele gute Beispiele, wie gerade kultureller Austausch und künstlerische Zusammenarbeit über Grenzen hinweg die Grundlage für Frieden und Verständigung schaffen können. Wir werden alles uns Mögliche dafür tun.
weiterlesenDo 24.02.2022
Zum letzten Mal Don Quixote
Heute Abend tanzen wir zum letzten Mal in dieser Saison Víctor Ullates DON QUIXOTE. Die kommissarische Intendantin Christiane Theobald zur letzten Vorstellung.
weiterlesenMo 14.02.2022
Uraufführung: SYM-PHONIE MMXX
Am 13. März 2022 bringt das Staatsballett Berlin in Koproduktion mit Sasha Waltz & Guests ein neues Werk zur Uraufführung: SYM-PHONIE MMXX für Tanz, Licht und Orchester von Sasha Waltz und Georg Friedrich Haas.
weiterlesenMo 10.01.2022
Ballet for Future? Podcast - Folge Zwei
Wie steht es um die Machtverhältnisse im Theater, aber auch in anderen Kultureinrichtungen? Sind die Arbeitsbedingungen besonders prekär und warum ist das so? Wir laden zur Diskussion.
weiterlesenMi 05.01.2022
18 Jahre Repertoire – eine kleine Dokumentation
NEWS - Im neuen Jahr 2022 ist das Staatsballett Berlin 18 Jahre alt und somit "volljährig". Als kleine Geburtstagsüberraschung ist darum ab sofort ein neuer Bereich auf der Internetseite zugänglich.
weiterlesenFr 17.12.2021
360° Don Quixote
VIDEO - Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Produktion DON QUIXOTE in der Choreographie von Víctor Ullate.
weiterlesenDo 02.12.2021
Die Geschichte der »Gitanos« in Spanien
DON-QUIXOTE-Choreograph Víctor Ullate ist mit spanischem Tanz groß geworden. Teil der spanischen Tanzgeschichte sind auch immer die »Gitanos«. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte der Rom:nja in Spanien.
weiterlesenMi 01.12.2021
Tanz in Spanien
Heißt es nun »bailar« oder »danzar«? Und wie finden klassisches Ballett und Flamenco überhaupt zueinander? Unser kleines Glossar gibt Aufschluss über die Tanzstile in Víctor Ullates DON QUIXOTE.
weiterlesenDi 30.11.2021
Warum Don Quixote?
Warum der Choreograph Víctor Ullate seine eigene Fassung des Ballettklassikers auf die Bühne brachte, die am 3. Dezember Wiederaufnahme in der Deutschen Oper Berlin feiert, hat er uns im Interview berichtet.
weiterlesenFr 26.11.2021
Wir lieben den Nussknacker
DER NUSSKNACKER abgesagt? Das Weihnachtsballett schlechthin einfach so gecancelt? In den letzten Tagen war in diversen Zeitungen und auf Social Media zu lesen, dass das Staatsballett Berlin den Ballettklassiker ohne Vorankündigung einfach abgesetzt hätte. Warum er in dieser Saison nicht im Programm ist, lesen Sie hier.
weiterlesenMi 17.11.2021
Wir trauern um Martina Feldt
NACHRUF - Am 4. November verstarb Martina Lux, geb. Feldt, die nach ihrem Abschluss an der Staatlichen Ballettschule Berlin 1973 ins Ballett der Deutschen Staatsoper Berlin engagiert wurde. Das Staatsballett Berlin wir ihr immer in dankbarer Erinnerung verbunden bleiben.
weiterlesenMo 15.11.2021
Probenbesuch: Don Quixote
Spanisches Flair in der Deutschen Oper Berlin! Proben für das Ballett-Highlight DON QUIXOTE im Dezember laufen natürlich auf Hochtouren.
weiterlesenDo 11.11.2021
360° Dawson
VIDEO - Einblicke in die Entstehung des Ballettabends DAWSON mit den Choreographien CITIZEN NOWHERE und VOICES von David Dawson.
weiterlesenDo 04.11.2021
Spielplanänderungen: SYM-PHONIE MMXX und SCHWANENSEE
PRESSE - Das Staatsballett Berlin gibt Änderungen in der zweiten Hälfte der aktuellen Spielzeit bekannt: SYM-PHONIE MMXX wird drei Mal in Zusammenarbeit von Sasha Waltz & Guests und dem Staatsballett Berlin uraufgeführt. Außerdem kehrt die Produktion SCHWANENSEE im Dezember 2022 an ihren Premierenort, die Staatsoper Unter den Linden, zurück.
weiterlesenMo 25.10.2021
Ballet for Future? – Ein Podcast des Staatsballetts Berlin
Das Staatsballett Berlin veröffentlicht heute die erste Folge des Podcasts BALLET FOR FUTURE? In fünf Episoden werden Themen rund um die Institution Ballett, ihre Werte und Strukturen kontrovers diskutiert.
weiterlesenSa 23.10.2021
Solo mit Sofa: Ksenia Ovsyanick beim Deutschen Tanzpreis
NEWS - Am heutigen Samstag wird der Deutsche Tanzpreis verliehen. Teil des Programms ist auch unsere Erste Solotänzerin Ksenia Ovsyanick, die Reinhild Hoffmanns prägendes Stück SOLO MIT SOFA tanzen wird. TOI TOI TOI an Ksenia und alle Beteiligten.
weiterlesenDi 19.10.2021
World Ballet Day 2021
VIDEO - Happy World Ballet Day! Um 16 Uhr feiern wir den Tag mit einer Aufzeichnung unseres Formats TRAINING ZUM ZUSCHAUEN vom 2. Oktober 2021 in der Staatsoper Unter den Linden. Mit Ballettmeister Tomas Karlborg und Tänzer:innen des Staatsballetts Berlin sowie Fellows des Enhance Mentorship Programme. Am Klavier: Nodira Burchanowa. Wir wünschen viel Vergnügen!
weiterlesenDi 05.10.2021
Dawson Trailer
VIDEO - Der Trailer zu DAWSON ist da! Unserem Doppelabend an der Deutsche Oper Berlin mit den beiden Choreographien CITIZEN NOWHERE und VOICES von David Dawson.
weiterlesenFr 01.10.2021
Vorverkauf November bis Januar
PRESSE - Tickets für alle Vorstellungen von Don Quixote, Dawson, Jewels und Onegin von November bis Januar sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
weiterlesenMo 27.09.2021
Dawson Premiere
NEWS - Nach der erfolgreichen Premiere des Doppelabends DAWSON versammelte sich das künstlerische Team zum Erinnerungsfoto.
weiterlesenMo 20.09.2021
Dawson: Einführungsmatinee
NEWS - Vergangenen Sonntag fand die erste Einführungsmatinee der Saison statt. Kommissarische Intendantin Christiane Theobald lud hierzu Choreograph David Dawson zum Gespräch, um über seine beiden Stücke VOICES und CITIZEN NOWHERE zu reden, die am Sonntag, 26. September, Premiere an der Deutschen Oper Berlin feiern.
weiterlesenMo 06.09.2021
Fellows 21/22
NEWS - Ein herzliches Willkommen an die Fellows des ENHANCE Mentorship Programme, das in dieser Spielzeit zum ersten Mal stattfindet.
weiterlesenFr 03.09.2021
Beförderungen, die Zweite
NEWS - Wir haben neben den bereits genannten vier noch eine weitere Beförderung zu verkünden! Herzlichen Glückwunsch an Cecile Kaltenbach, die zur Demi-Solotänzerin befördert wurde!
weiterlesenDo 26.08.2021
Vorverkauf Oktober
NEWS - Tickets für alle Vorstellungen im Oktober sind ab 27. August im vorgezogenen und ab 3. September im regulären Vorverkauf erhältlich.
weiterlesenFr 20.08.2021
Besetzungen: Onegin
NEWS - Am 9. September starten wir in die neue Spielzeit 21/22 mit einem Meilenstein der Ballettgeschichte: John Crankos ONEGIN. Zwischen September und November haben Sie die Wahl zwischen acht Vorstellungen und vier unterschiedlichen Besetzungen.
weiterlesenDo 12.08.2021
Beförderungen und Neuzugänge 21/22
NEWS - Herzlichen Glückwunsch an Yuria Isaka, Alizée Sicre, Alexander Bird und Alexandre Cagnat, die zu Demi-Solotänzer:innen befördert wurden. Und ein herzliches Willkommen an Timothy Dutson, unserem neuesten Corps-de-ballet-Mitglied sowie Wei Wang, der nach einem Jahr Pause wieder in die Compagnie zurückgekehrt ist.
weiterlesenFr 18.06.2021
Willkommen zur Spielzeit 2021/22
Das Programm der Spielzeit 2021/22 ist da! Neben vier Premieren von namhaften und jungen Choreograph:innen rufen wir ein neues Rahmenprogramm sowie ein Weiterbildungsprogramm für Berliner Tänzer:innen ins Leben. Die kommissarische Intendantin Dr. Christiane Theobald heißt sie herzlich Willkommen und bringt Ihnen die neue Spielzeit näher.
weiterlesenDi 15.06.2021
Christian Spuck übernimmt die Intendanz des Berliner Staatsballetts
PRESSE - Christian Spuck wird ab der Spielzeit 2023/2024 neuer Intendant des Staatsballetts Berlin. Um seine Intendanz mit entsprechender Vorbereitungszeit verantwortungsvoll angehen zu können, wird er in der Spielzeit 2022/2023 der kommissarischen Intendantin, Dr. Christiane Theobald, bereits künstlerisch beratend zur Seite stehen.
weiterlesenFr 04.06.2021
Das Staatsballett tanzt auf der Spree
VIDEO - Während erste Vorstellungen vor reduziertem Publikum im Opernhaus stattfinden, erobert das Staatsballett Berlin zusätzlich die Spree und tanzt auf einem Ausflugsschiff auf einer Tour durch die Innenstadt.
weiterlesenMo 03.05.2021
Eine Perspektive für den Berliner Tänzer:innen-Nachwuchs
PRESSE - Das Staatsballett Berlin startet zum Beginn der kommenden Spielzeit ein zehnmonatiges Mentorship Programme für Absolvent:innen der Staatlichen Ballettschule Berlin. Dadurch soll 16 Tänzer:innen eine Perspektive in Pandemie-Zeiten eröffnet werden.
weiterlesenMi 21.04.2021
»Es ist ein Weckruf.« – Staatsballett Berlin und Tänzerin einigen sich
PRESSE - Beim heutigen Schiedsgericht in der Causa Lopes Gomes konnte eine Einigung erreicht werden. Darüber hinaus treibt das Staatsballett Berlin den in Gang gesetzten diversitätsorientierten Strukturwandel mit Nachdruck voran
weiterlesenMi 10.03.2021
David Dawson kreiert für das Staatsballett Berlin
PRESSE - Der renommierte Choreograph David Dawson entwickelt derzeit erstmals mit den Tänzer*innen des Staatsballetts Berlin eine Kreation, die im November 2021 in der Deutschen Oper Berlin Premiere feiern wird.
weiterlesenDi 23.02.2021
3 Legenden
INTERVIEW - Eigentlich sollten Patrice Bart, Marcia Haydée und Victor Ullate in unseren Ballettsälen an DORNRÖSCHEN, SCHWANENSEE und DON QUIXOTE arbeiten. Covid-19 hat nicht nur diese Pläne durcheinander geworfen, sondern unser gesamtes Leben gleich mit. Auf den Rat und die Gedanken dieser drei Legenden, die ihr ganzes Leben dem Tanz gewidmet haben, wollten wir dennoch nicht verzichten und haben ihnen einige Fragen gestellt – auf digitalem Weg, aber nicht minder persönlich.
weiterlesenDi 12.01.2021
Du bist die Ruh
VIDEO - Für den zeitgenössischen Abend LAB_WORKS COVID_19 kreierten im vergangenen Jahr neun Choreograph:innen Stücke aus der Isolation. Andreas Heises DU BIST DIE RUH mit Yolanda Correa, begleitet von Arne-Christian Pelz (Cello) und Alina Pronina (Klavier), war eines davon. Wir freuen uns, die Kreation nun online präsentieren zu können.
weiterlesenDo 12.11.2020
Wir trauern um Birgit Brux
NACHRUF - Uns hat ein besonderer Mensch verlassen, liebenswürdig und herzensgut. Wir werden ihre Fröhlichkeit vermissen. Birgit Brux hat für das Ballett gelebt. Wir werden sie nicht vergessen. Das Staatsballett Berlin und Tanz ist KLASSE! trauern um Birgit Brux.
weiterlesenDo 05.11.2020
Meet the Company
VIDEO - Auf der Bühne können Sie unsere Compagnie momentan leider nicht sehen, dafür heißen wir Sie hinter den Kulissen des Staatsballetts herzlich willkommen!
weiterlesenDo 29.10.2020
World Ballet Day 2020
VIDEO - Mit dem Grand Pas de deux aus LE CORSAIRE mit Iana Salenko und Daniil Simkin sowie PAS DE QUATRE mit Yolanda Correa, Evelina Godunova, Sarah Hees-Hochster und Aya Okumura.
weiterlesenFr 16.10.2020
Diorama
VIDEO - Tanzfilm mit Daniil Simkin, Maria Kochetkova und dem Kronos Quartet
weiterlesenDi 29.09.2020
LAB_WORKS COVID_19: Blick hinter die Kulissen
VIDEO - In unserem Blick hinter die Kulissen erzählt Indentantin Christiane Theobald von der Entstehung des Abends mit Choreographien unserer Tänzer*innen aus der Isolation.
weiterlesenDo 03.09.2020
Locked in
VIDEO - Am 3. September feiert LAB_WORKS COVID_19 Premiere an der Komische Oper Berlin. Acht Tänzer*innen des Staatsballetts Berlin haben hierfür eigens Choreographien aus der Isolation für die Bühne kreiert. Als digitalen Vorgeschmack zeigen wir LOCKED IN von Vivian Assal Koohnavard welches im Vorfeld entstand.
weiterlesenDo 13.08.2020
»Distance« jetzt im Stream
DOKUMENTARFILM - Im vergangenen Schuljahr haben sich die TanzpädagogInnen von Tanz ist KLASSE! in vier Berliner Schulen mit dem Thema Grenzen beschäftigt. Anlass war der 30. Jahrestag des Mauerfalls in 2019.
Zu diesem Thema haben die Kinder nicht nur selbst eigene Tänze choreographiert, sondern sich auch mit dem Medium Film auseinandergesetzt. Entstanden ist der 60-minütige Tanzfilm DistANCE, der die Tänze zum Thema Grenzen dokumentiert und dabei selbst zum Tanz geworden ist.
Di 30.06.2020
From Berlin with Love – Gala im Stream
VIDEO - Zum Ende der mehr als ungewöhnlichen Spielzeit 19/20 haben wir noch eine Überraschung für alle Tanzliebhaber:innen parat. Am Freitag, 3. Juli streamen wir ab 19:00 Uhr auf unserem YouTube-Kanal die digitale Gala FROM BERLIN WITH LOVE!
weiterlesenFr 26.06.2020
I can't get no...
VIDEO - Unsere Tänzer*innen können es kaum erwarten, ab Ende August wieder auf den Bühnen der Deutschen Oper Berlin, der Komischen Oper Berlin und der Staatsoper Unter den Linden zu stehen, wie ihre Videobotschaft beweist!
weiterlesenFr 19.06.2020
Sunny in the Park
VIDEO - Ende August stehen unsere Tänzer*innen zwar wieder auf der Bühne, Gruppentänze sind jedoch auch dann noch nicht erlaubt. Mit dem vorgeschriebenen Abstand haben wir deshalb SUNNY von Emanuel Gat Dance mit Musik von Awir Leon nach draußen verlagert - SUNNY in the Park!
weiterlesenDo 14.05.2020
Zurück im Studio
VIDEO - Die Tänzer:innen sind zurück in den Ballettsälen!
weiterlesenFr 10.04.2020
LA BAYADERE | Nikia Solo-Variation
VIDEO - Kurz bevor der Corona-bedingte Shutdown der Berliner Kultureinrichtungen ausgerufen wurde, hatten wir noch einmal Gelegenheit, mit der Ersten Solotänzerin Ksenia Ovsyanick ins Studio zu gehen, um ein Solo aus Alexei Ratmansky's LA BAYADERE aufzunehmen. Ein kleines Trostfpflaster für die ausfallenden Vorstellungen in dieser Saison.
weiterlesenMi 08.04.2020
Schwanensee-Probe mit Patrice Bart - Teil 2
VIDEO - Am 16. März haben wir eine der letzten SCHWANENSEE-Proben mit Choreograph Patrice Bart, Aurora Dickie, Alejandro Virelles, Ballettmeisterin Christine Camillo und Peter Hartwig am Klavier mit der Kamera begleitet. Die Vorstellungen finden nun zwar leider nicht statt, einen Ausschnitt wollen wir Ihnen dennoch nicht vorenthalten.
weiterlesenMi 25.03.2020
FROM BERLIN WITH LOVE | Creating in Times of Corona
VIDEO - Sogar in der Isolation finden unsere wundervollen Tänzer:innen Wege zu kreieren.
weiterlesenMo 23.03.2020
Schwanensee-Probe mit Patrice Bart - Teil 1
VIDEO - Vorige Woche haben wir eine der letzten SCHWANENSEE-Proben mit Choreograph Patrice Bart, Yolanda Correa, Alejandro Virelles, Ballettmeisterin Christine Camillo und Peter Hartwig am Klavier mit der Kamera begleitet. Die Vorstellungen finden nun zwar leider nicht statt, einen Ausschnitt wollen wir Ihnen dennoch nicht vorenthalten.
weiterlesenDo 02.01.2020
Ein Tag in einer Minute
VIDEO - Wir rasen ins neue Jahr mit einer Zeitrafferaufnahme unseres Tänzers Vladislav Marinov.
weiterlesenDo 21.11.2019
La Bayadere - Probe mit Polina Semionova und Alejandro Virelles
VIDEO - Zum World Ballet Day gewährten uns Polina Semionova und Alejandro Virelles einen Einblick in die erste Probe mit Christine Camillo nach ihren Vorstellungen in der letzten Spielzeit.
weiterlesenMi 23.10.2019
World Ballet Day 2019
VIDEO - Zum World Ballet Day 2019 am 23. Oktober zeigten wir ein einstündiges Programm mit klassischen und zeitgenössischen Trainings, einer »Plateau Effect«-Probe sowie einer Probe von »La Bayadère« mit Polina Semionova und Alejandro Virelles. Viel Spaß!
weiterlesenDi 17.09.2019
Wir trauern um Bernd Dreyer
NACHRUF - Bernd Dreyer ist am 16. September 2019 verstorben. Das Staatsballett Berlin wird dem Meistertänzer Bernd Dreyer als herausragende Künstlerpersönlichkeit seiner Geschichte ein besonderes Andenken bewahren. Kolleginnen und Kollegen, die teilweise über Jahrzehnte hinweg mit ihm arbeiteten, werden mit ihm auch einen sensiblen, herzlichen und humorvollen Menschen vermissen.
weiterlesenMi 21.08.2019
Staatsballett Berlin als »Kompanie des Jahres« ausgezeichnet
PRESSE - Insgesamt 25 Tanzjournalistinnen und -journalisten aus dem deutschsprachigen Raum haben das Staatsballett Berlin zur Kompanie des Jahres gewählt. Die jährliche Umfrage der Zeitschrift tanz bestätigt damit, was Zuschauerstimmen und Kritiken bereits gezeigt haben: Die erste Spielzeit des Staatsballett Berlin unter neuer künstlerischer Leitung war ein Erfolg. Die Jury hebt in ihrer Begründung neben der Neuausrichtung des Repertoires auch die beeindruckende Ensembleleistung hervor.
weiterlesenMo 10.06.2019
»Es ist, als käme ich nach Hause«
INTERVIEW - Zum Ende der Spielzeit zeigen wir John Crankos »Romeo und Julia« noch fünf Mal an der Deutschen Oper Berlin. Wir haben mit Reid Anderson, dem ehemaligen Intendanten des Stuttgarter Ballets und Cranko-Schüler, über das Meisterwerk gesprochen.
weiterlesenMo 13.05.2019
»Sobald ich weiß, es geht nicht, will ich es machen«
INTERVIEW - Der niederländische Komponist Thom Willems schreibt vorwiegend Musik für Ballett und arbeitet seit 1985 mit dem Choreographen William Forsythe zusammen. Gemeinsam haben sie mehr als 65 Werke erarbeitet, u.a. das 1991 uraufgeführte Stück The Second Detail, das im Rahmen des Dreiteilers Balanchine | Forsythe | Siegal an der Staatsoper Unter den Linden im Mai und Juni zu sehen ist. Nach dem Soundcheck haben wir den Komponisten um ein Interview gebeten.
weiterlesen